Taptaptütü

Ein Müsical

„Taptaptütü“ ist nach „Ratzeputz“ ein weitere Geschichte vom Rattenfänger, doch diesmal aus der Sicht einer zahmen Ratte (einige Lieder stimmen mit denen aus „Ratzeputz“ überein). Auf spielerische Art und Weise lernen die Kinder verschiedene Quellen von alten Rattenfängergeschichten kennen, das Stück ist daher auch als Gegenstand für einen fächerübergreifenden Unterricht in der Schule geeignet.

Literaturhinweis:

– Norbert Humburg: Der Rattenfänger von Hameln, CW Niemeyer Verlag  

– Michael Mettler: Zahme Ratten, Falken Verlag

Informationen zur Aufführung

Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten

Alter der Spieler/innen: ca. 4 bis 12 Jahre

Solorollen:
Taptaptütü
Edeltrüt
Jülchen
Mutter
Rattenfänger
Rattenboss Hugo
Ratte Rena
Bürgermeister
Bürgermeisters Tochter

Gruppen:
Ratten
Kinder von Hameln
Bevölkerung von Hameln

Besetzung:
1-3 stimmiger Kinderchor
Flöte
Oboe
Klarinetten in B
Horn in F
Tuba (bei den Märschen ad.lib.)
3 Violinen (auch Streichpsalter)
Cello
Kontrabass (E-Bass)
2 Gitarren
Klavier
Set
Congas

Alle Instrumente können von fortgeschrittenen SchülerInnen gespielt werden.

Playback-CD ist vorhanden.

(erhältlich nur in Verbindung mit einem Aufführungsvertrag!)

Es sind erhältlich:

Musik-CD 16,90 EUR
DVD 21,90 EUR
Playback-CD 36,- EUR
Aufführungsmaterial (Auf Anfrage)

Jetzt bestellen

Musikbeispiele

“Hörtet ihr die Flöte klingen”

“Ri-Ra-Ratten”

“Salü Salü Taptaptütü”