Musicals für Kinder von 4-12 Jahren

Die Zauberharfe

In einem kleinen Fischerstädtchen haben alle Menschen lange Haare. Nirgendwo ist eine Schere zu finden. Einmal im Jahr läßt sich der König von einem jungen Mann die Haare schneiden. Aber seine Frisöre sind nie wieder nach Hause zurückgelehrt. Welches Geheimnis steckt dahinter? Der Fischerjunge Paddy soll diesmal der Frisör des Königs werden. Doch seine Mutter Moira bittet den König inständig um seine Freilassung. Daraufhin darf Paddy nach Hause gehen unter der Bedingung, daß er keinem verrät, was er in der Burg erlebt hat.

Wird er sein Geheimnis bewahren? Was passiert bei dem großen Harfenwettbewerb? Warum beginnt eine Harfe plötzlich zu sprechen?


Dieses irische Märchen zeigt, in welche Not man geraten kann durch eine scheinbar äußerliche Unzulänglichkeit, und wie schwer es ist, ein Geheimnis für sich zu behalten. 

Für mehr Informationen hier klicken!

Taptaptütü

Die zahme Ratte Taptaptütü lässt sich von Edeltrüt ihre Lieblingsgeschichte vom Rattenfänger vorlesen. Die beiden finden heraus, dass es „Hünderte“ von unterschiedlichen Rattenfängergeschichten gibt. Und da Taptaptütü vom Schicksal ihrer Artgenossen sehr betroffen ist, reiht sie sich in die Schar der großen deutschen Dichter ein und dichtet die Geschichte vom Rattenfänger um. Wünscht sie sich doch, dass sie alle zurückkommen: die Wanderratten, die Küchenratten, Wasserratten, Leseratten, Ballettratten – und schließlich und endlich auch die Kinder und Edeltrüt.

„Taptaptütü“ ist eine alternative Geschichte zum Rattenfänger von Hameln, in welcher die Kinder am Schluß zu den Eltern zurückkehren – diesmal aus der Perspektive einer Ratte! 

Für mehr Informationen hier klicken!

Magic Drum

Der alte Großvater Babu spürt, dass er bald sterben wird und schenkt seinem kleinen Enkel Masala zum Abschied eine wunderschöne alte Trommel. Der Junge kann nicht verstehen, warum sein Babu ihn auf seine „große Reise“ nicht mitnehmen kann und läuft mit seiner Trommel los, um den Großvater zu suchen. Schon bald bemerkt er, dass ihm immer mehr Menschen und Tiere folgen und wie an einem unsichtbaren Faden an ihm hängen… Vielleicht besitzt seine Trommel ja eine wunderbare geheimnisvolle Kraft, die alle magisch anzieht?

Magic Drum“ ist ein internationales Kindermusical, das in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Tanzania und Bali entstanden ist und mit Kindern aus drei Nationen in vier Sprachen uraufgeführt wurde.

Für mehr Informationen hier klicken!

Möppi & Co.

Wer möchte nicht die Telefonnummer der Heinzelmännchen- Firma „Möppi & Co.“ wissen? Jeder von uns wünscht sich doch „Gute Geister“, die die Arbeit erledigen. Aber wie ginge es uns eigentlich, wenn wir nicht mehr arbeiten oder zur Schule gehen müßten? Gibt es überhaupt Heinzelmännchen?

In „Möppi & Co.“ wird die tägliche Auseinandersetzung zwischen Leistungsanforderungen und deren Verweigerung aufgegriffen und kindgerecht dargestellt.

Für mehr Informationen hier klicken!

Sammy

„Sammy“ – ein kleiner Kaiman – erzählt den Krokodilen und Schlangen im Zoo, was ihm alles passiert ist, als er einmal in einer heißen Sommernacht in einem Badesee seinem Besitzer weggeschwommen ist. Er berichtet von der Panik der Badegäste, der Neugier der Sensationsreporter und den Versuchen, ihn wieder einzufangen.

Anhand der Geschichte des kleinen Kaimans „Sammy“ wird für Kinder der Tierschutz thematisiert.

Für mehr Informationen hier klicken!

Mtoto Boga

Ein afrikanisches Märchen von einem wunderschönen Mädchen, das in einem Kürbis lebt. Der König möchte es heiraten, es gelingt ihm aber erst mit einigen Tricks, das Kürbiskind „Mtoto Boga“ aus seinem Kürbis zu locken und zum Lachen zu bringen. Eine Geschichte voller Phantasie mit afrikanischen und deutschen Liedern, die Kinder einmal in andere Kulturen blicken lassen.
„Mtoto Boga“ ist mit weißen und schwarzen Kindern aus Tansania aufgeführt worden und bietet die Möglichkeit, sich mit der Musik und dem Tanz Ostafrikas auseinanderzusetzen.
Für mehr Informationen hier klicken!

Immanuel – Immanuel

Eine tierisch afrikanische Weihnachtsgeschichte

Wer ist der wahre Immanuel? Diese Frage beschäftigt und beunruhigt die Tiere der Savanne – ausgelöst durch die biblische Weihnachtsbotschaft Jesaja 7, Vers 14, gefunden von dem kleinen Warzenschwein Ngiri auf einem nach Mensch riechenden Blatt Papier und vorgelesen von der Brillenschlange Miwani. Vielleicht hat ja der Esel Muhimu die richtige Antwort?  Bis zur endgültigen Klärung beschließen die Tiere, die Geburt jedes Kindes zu feiern – denn jedes Kind ist ein kleines Wunder.

„Immanuel-Immanuel“ ist eine „tierisch“-afrikanische Weihnachtsgeschichte mit Musik für einen Sprecher, viele Solisten, 4-stimmigen Kinderchor und eine kleine Band

Für mehr Informationen hier klicken!