Autoren

Die Autoren

Veronika te Reh (*1947) und Dr. Wolfgang König (*1947) gehören zu den erfolgreichsten Autoren von Kindermusicals der heutigen Zeit. Ihre langjährige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen an der Musikschule Beckum-Warendorf sowie die eindrucksvolle Klangqualität des Jugendchores “Cross Over” sind überregional bekannt. Insgesamt 21 Musicals enstammen ihrer kreativen Feder, die mit großem Erfolg aufgeführt und in zahlreichen CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen aufgezeichnet worden sind. Immer wieder werden diese Stücke auch von anderen Schulen mit Begeisterung nachgespielt. Mit ihrer über 30-jährigen Erfahrung im Bereich Musiktheater mit Kindern sind Veronika te Reh und Wolfgang König gefragte Gastdozenten an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen.

Das Geheimnis ihres Erfolgs

Verschiedene Rundfunk- und Fernsehproduktionen sorgten dafür, dass der Anspruch an das musikalische und technische und das audio-visuelle Niveau sich über die Jahre immer weiter gesteigert hat. Seitdem “Der kleine Mombotz” im Jahr 1990 beim SWR in Baden-Baden als Weihnachtsmärchen produziert wurde, werden z.B. für jedes Musical hochwertige Bühnenbilder und Kostüme angefertigt sowie professionelle CD-Aufnahmen produziert. Das wichtigste Kriterium für den Erfolg ist, dass das gesamte Team bis heute konstant geblieben ist. Lucie Wegmann, damals Bühnenbildnerin beim SWR, entwirft bis heute die Bühnenbilder, die Felix Manchon – damals auch in den Diensten des SWR –  umsetzt und konkretisiert. Für die gesamte Verstärkung und Audio-Produktion ist von Beginn an Andreas Burghardt verantwortlich. Dazu kommt das unverzichtbare Team der Montagswerkstatt. Ob es um das Nähen von Kostümen geht oder um die Betreuung der Kinder hinter der Bühne, um das Bedienen von Scheinwerfern oder um das Backen unzähliger Waffeln bei Veranstaltungen zugunsten des Fördervereins „Der kleine Mombotz“ e.V.. Nicht zuletzt das wichtige ehrenamtliche Engagement vieler Helferinnen und Helfer trägt zum Gelingen solch großartiger Kulturprojekte bei. Im Rahmen des ersten Kindermusicals 1985 hat in Beckum eine kleine Gruppe von Eltern damit begonnen, sich regelmäßig jeden Montagabend zu treffen, um Kostüme zu entwerfen und herzustellen. Über die Jahre ist diese Gruppe stetig gewachsen und hat sich in 30 Jahren zu einer professionell arbeitenden Werkstatt entwickelt. Geblieben ist jedoch das ehrenamtliche Engagement und die große Freude an der gemeinsamen kreativen Arbeit, ohne die die vielen wunderbaren Projekte gar nicht denkbar wären.

Die Chöre

Die Chöre sind je nach Alter und Können in verschiedene Stufen aufgeteilt, um eine möglichst individuelle Förderung zu ermöglichen. Die besondere Klangqualität entsteht dadurch, dass die Kinder, wenn sie eine Begabung für das Singen zeigen, zusätzlichen Gesang- und Stimmbildungsunterricht erhalten. Dabei werden die älteren Chormitglieder schon als „Lehrkräfte“ mit einbezogen, was das gegenseitige Verantwortungsgefühl erheblich steigert. Zusammen mit den vielen zusätzlichen Proben für die Musiktheaterarbeit ergibt sich daraus, dass die meisten Kinder und Jugendlichen mindestens 3-4mal wöchentlich singen. In der letzten Chorstufe, dem „Cross-Over Chor“ haben mehr als die Hälfte aller Jugendlichen zusätzlichen Gesangsunterricht. Für die gesamte Stimmbildung ist Veronika te Reh wichtig, dass die Kinderstimmen sich altersgemäß entwickeln und nicht zu früh zum „powern“ aufgefordert werden, so dass es einen sehr homogenen Klang gibt und die Kinder über die wichtige Hörerziehung ein weit entwickeltes harmonisches Gefühl herausbilden, was die Basis für die Reinheit der Intonation  ist. Ihre gesangstechnischen Konzepte und ihre vielen praktischen Ideen kann man  in der Bundesakademie Trossingen bei Kursen unter dem Thema „Musik und Szene“ erfahren.

Tansania

Im Jahr 1992 begann mit der ersten Afrika-Reise des Autorpaars die langjährige Zusammenarbeit mit dem “Bagamoyo College of Art” in Tansania. In dieser wunderschön am Indischen Ozean gelegenen Hochschule für Musik, Tanz und bildende Künste sind Veronika te Reh und Wolfgang König oft zu Gast, und es hat sich über die Jahre ein wundervoller kultureller Austausch  entwickelt, der für beide Seiten sehr bereichernd ist. Insbesondere durch die gute Zusammenarbeit mit dem Tanz- und Theaterpädagogen Nkwabi Nganghasamala konnten schon viele gemeinsame Projekte sowohl in Tansania als auch in Deutschland auf die Bühne gebracht werden. Wenn schwarze und weiße Kinder gemeinsam afrikanisch tanzen und Lieder in Deutsch und Kiswahili singen, ist das immer wieder ein besonderes Hightlight für alle Beteiligten. Diese unvergesslichen Erlebnisse haben bei den Kindern und Jugendlichen nicht nur zu echten Freundschaften geführt, sondern auch insgesamt positive Spuren hinterlassen für ein friedliches Miteinander der Kulturen in dieser Welt.

Umoja

Vor einigen Jahren haben Veronika te Reh und Wolfgang König den Förderverein “Umoja Freundeskreis für Bildung und Kultur in Bagamoyo e.V.” gegründet, der u.a. die “Mwasama School” in Bagamoyo durch Bauprojekte sowie Spenden und persönliche Patenschaften unterstützt. Durch die Übernahme der Schulgebühren durch die Pateneltern bekommen Kinder aus armen Familien die Möglichkeit hochwertiger Schulbildung, die weit über das Niveau der kostenlosen staatlichen Regelschulen in Tansania hinausgeht und den Kindern damit sehr gute Zukunftschancen bietet. Wenn auch Sie Interesse haben, eine Patenschaft zu übernehmen oder den Förderverein zu unterstützen, dann sprechen Sie uns gerne an!