Motz und Arti

Ein Musical mit zwei echten lebendigen Mozartkugeln

„Schon das Ausgangsmotiv ist originell: Die Uhr schlägt zwölfmal (…oder etwa dreizehnmal?…). Da passiert Ungewöhnliches im Salzburger Mozarthaus: Zwei große Mozartkugeln im Süßwarenladen im Erdgeschoß werden lebendig und springen aus ihrer Pralinenschachtel: Motz und Arti. Nicht genug. Im ersten Stock steigen die Personen aus ihren Bilderrahmen: Wolfgang, Nannerl in verschiedenen Altersstufen, Vater Mozart… Das gibt ein Singen und Staunen und Erschrecken und Verwirren; denn das ganze Museum ist alsbald voller Touristen. –

Mit diesem originellen Einstieg ist der Hörer mittendrin in einem vergnüglichen Spiel rund um Leben und Werk Mozarts. Mit Mundart wird gespielt, Musik, freche Songs, von jungen Sängern mit Temperament und erstaunlicher Reife gesungene Chorpassagen und Soli fügen sich ein. Sie variieren Mozart- Musikmotive, karikieren Figuren, etwa die mit Walkmen ausgerüstete, gelangweilte Schulklasse während der Museumsführung… So wird unterschwellig, ganz ohne pädagogischen Zeigefinger Wissenswertes vermittelt, die Lust auf mehr weckt.“ (aus: „Töne für Kinder“ – Kassetten und CD’s im kommentierten Überblick, KoPäd-Verlag)

Informationen zur Aufführung

Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden Alter der Spieler/innen: ca. 6 bis 16/18 Jahre (Leopold, “Wolfgang 5” und die Mutter Mozart sollten von Erwachsenen gespielt werden.)

Solorollen:

Motz – rote Mozartkugel

Sololied

Arti – blaue Mozartkugel

Sololied

Antonio

Sololied

Herr Fröschlmoser

Donna Schocolata, Donna Billetta, Susanna

Einstimmiges Lied zu dritt

dt. Fremdenführerin

engl. Fremdenführerin

Vier Detektive: Kalle, Mücke, Profi und Kuli

Lehrerin

Porzellanpuppe als Spieluhr

Tanz

Familie Mozart:

Zweimal Mozart als Kind

3-stimmiges Lied der Familie Mozart

Zweimal Mozart als Jugendlicher

Duett: Wolfgang + Nannerl

Ein erwachsener Mozart

Ausschnitt Jupitersinfonie (mehrst.)

Vater Leopold

Mozarts Mutter

Nannerl als Kind

Nannerl als Erwachsene

Mozarts “Bäsle Häsle”

Chöre:

Lied der Mozartkugeln

mehrstimmig

Wanderlied

einstimmig

Touristenlied

mehrstimmig

Reiselied

evt. 2-stimmig als Quodlibet

Tröstelied der Kinder

mehrstimmig

Abschiedslied

mehrstimmig, evt. mit Solotrio, Duett von Wolfgang und Nannerl

Schlusslied

mehrstimmig

Besetzung:

1-4 stimmiger Kinderchor
2 Flöten
2 Oboen
2 Klarinetten in B
2 Fagotte
2 Trompeten in B
2 Hörner in F
Pauken
Streicher (mindestens 6-6-3-2-1)

 

Mandoline
Synthesizer (Glockenspiel – Orgel – Klavier – Cembalo)
E-Gitarre
E-Bass
Schlagzeug

Alle Instrumente können von fortgeschrittenen SchülerInnen gespielt werden.

Es sind erhältlich:

DVD 21,90 EUR
Hörspiel-CD 16,90 EUR
Playback-CD 36,- EUR
Aufführungsmaterial Carus-Verlag

Jetzt bestellen

Musikbeispiele

“Mo-Mo-Mo-Motz und Arti”

In Mozarts Geburtshaus

“Verewigt glüht… Das ist doch komisch”

“Jupiter-Sinfonie”

“Tröstelied”

“Längst vergangene Zeiten”