oder: Das Kind im Menschen
Christian Morgenstern (1871-1914)
Der „König der Groteske“ lebte genau in der Friedenszeit zwischen dem Krieg mit Frankreich und dem 1. Weltkrieg. Man ist von seiner Liebenswürdigkeit gefangen genommen. Zeitgenossen bezeichneten ihn sogar als Lichtgestalt, weil bei ihm alles Negativistische, alle Zurschaustellung von Zerrissenheit und Zweifel fehlt. Stattdessen muss man immer auf seinen Humor und seine Schalkhaftigkeit gefasst sein. Mit Übermut und Leichtigkeit spielt er mit der Sprache und bringt immer wieder mit seiner fast grenzenlosen Phantasie koboldhafte Ideen hervor, die bei vielen zeitgenössischen Dichtern Bewunderung und Achtung provoziert haben und ihn auch gerade heute so lesenswert machen. Das “Kind im Manne“ zieht sich wie ein roter Faden durch sein Werk und macht seine Texte für „Erwachsene“ so interessant. Kinder verstehen diese Sprache ohnehin. Insofern hoffen wir, mit unseren Liedern nicht nur Kinder anzusprechen, sondern auch möglichst viele Erwachsene mit Morgenstern vertraut zu machen und Neugierde auf weitere Gedichte zu wecken.
Titel:
• Die Enten laufen Schlittschuh
• Fips
• Traumliedchen
• Das Huhn
• Von dem großen Elefanten
• Die drei Spatzen
• Die Schildkrökröte
• Der Gaul
• Das Geburtslied
• Schnauz und Miez
• Der Hecht
• Igel und Agel
• Das Hemmed
• Der Nachtschelm und das Siebenschwein
• Bim, Bam, Bum
• Der Wolkenbaum
• Geheime Verabredung
• Novembertag
• Das Weihnachtsbäumlein
• Das Gebet
CD | 16,90 EUR |
Playback-CD | 36,- EUR |
Noten | Carus-Verlag |