Ein Musical nicht nur für Kinder
„Als der kleine Mombotz aus dem Reich der bösen Geister das ängstliche Mädchen Viviana besucht, beginnt unerwartet eine ungewöhnliche Freundschaft. Am Ende eines abenteuerreichen Wegs verläßt der Mombotz die Bösen, und Viviana ist ein mutiges Mädchen geworden. Zusammen stehlen sie dem bösen Geistervolk die Masken. Damit ist deren Macht auch über die Menschen gebrochen. Erzählt wird ein Märchen von bösen Geistern, Hexen und Helfershelfern, von Zwergen, Elfen, Feen und allerlei Wiesenvolk, vom Kampf des Guten gegen das Böse, von der Kraft der Freundschaft. Prall und kontrastreich sind die Etappen inszeniert. Verwurzelt ist alles in einer farbigen und spannungsreichen Komposition aus gesprochenen und gesungenen Worten, Soli und Chören, Einzelinstrumenten und Orchester. Die Musik spielt mit verschiedenen Elementen und Stilen, ist hier breit, melodisch und melancholisch, dort schrill und lärmend. Sie spiegelt hier Gefühle, Sanftes, dort Böses, Gespenstisches. Sie erzählt, ängstigt, lärmt und entspannt, stellt hohe Ansprüche an die jungen Interpreten.“ (aus: „Töne für Kinder“ – Kassetten und CD’s im kommentierten Überblick, KoPäd-Verl
ag)
Informationen zur Aufführung
Aufführungsdauer: ca. 90 Minuten
Alter der Spieler/innen: ca. 6 bis 16/18 Jahre
(Der Große Mombotz sollte von einem Erwachsenen gespielt werden.)
Solorollen:
Viviana |
Sololied |
Der kleine Mombotz |
2 Sololieder |
Elfenjunge |
Sololied |
Elfenecho |
Solotrio |
Lichtkönigin |
Sololied |
Alte Mumme |
Sololied |
Großer Mombotz |
Sololied |
Gruppen, in denen einzelne kleine Solorollen auftauchen
Gute Geister:
Häschen |
Tanz |
Zwerge (mit Zwergenboss Flöbbes) |
Lied |
Maikäfer (mit Summsemann und Summseline) |
Lied |
Elfen |
Tanz |
Schmetterlinge |
Tanz |
Feen |
Lied |
Hauptlied der Guten Geister: Wir sind die Wärme der Erde (3-stimmig) |
Böse Geister:
Hexen |
Tanz |
Geier |
|
Drachen |
|
Bluthund Kholomodumo |
|
Riesenspinne Quabquab |
Besetzung:
1-3-stimmiger Kinderchor
Großes Sinfonieorchester:
2 Flöten
Oboe
Klarinette
Fagott
3 Trompeten
4 Posaunen
Harfe
3 Pauken
Streicher (mindestens 6-6-4-3-2)
E-Bass
E-Gitarre
Klavier
Synthesizer
Glockenspiel
Vibraphon
Marimbaphon
Tom-Toms
Tempelblocks
Hängendes Becken
Set
(insgesamt 4 Spieler)
Dazu kommen Spezialinstrumente auf der Bühne, die bei den Autoren
ausgeliehen werden können, und ad lib. 4 Harfen.
Alle Instrumente können von fortgeschrittenen Schülern gespielt werden.
Playback-CD ist vorhanden.
(erhältlich nur in Verbindung mit einem Aufführungsvertrag!)
Während „Game Over“ das Musical der Jugendlichen zu sein scheint und „Motz
und Arti“ das Lieblingsstück vieler Erwachsener ist, wird von vielen Kindern „Der
kleine Mombotz“ immer wieder als Lieblingsmusical genannt. Selbst die
„Großen“, die alle unsere Musicals mitgespielt haben und inzwischen studieren,
empfinden den „kleinen Mombotz“ als ihre schönste Erinnerung. Ist es das
Eintauchen in die Märchenwelt, oder die Auseinandersetzung von Gut und
Böse, Licht und Dunkel?
Mit einem Playback könnte „Der kleine Mombotz“ auch von Tanzschulen gut
inszeniert werden. Eine aufwendige Ausstattung würde beim kleinen Mombotz
gut passen. Ein professionelles Bühnenbild kann bei den Autoren ausgeliehen
werden.
Es sind erhältlich:
Partitur | 42,- EUR |
Textheft | 7,- EUR |
Orchesterstimmen | (auf Anfrage) |
DVD | 21,90 EUR |
Hörspiel-CD | 16,90 EUR |
Playback-CD | 36,- EUR |